MECHANIK
TERMINE - Hier findest du die aktuellen und kommenden Kurse:
Es sind leider noch keine Kurse enthalten
Preise
-
Die Kurskosten betragen für VO- Kurse249€
mit Frühbucherrabatt199€ -
Für Übungskurse betragen die Kosten190€
mit Frühbucherrabatt160€ - Die Kosten für Einzelstunden betragen 99€, Buchung per E-Mail an: office@tutora.at
Infos / Dokumente zum Download
Formelsammlung Mechanik 2 ÜbungVortragender
Jakob Stracke
Mechanik
Im Oktober 1987 in Wien geboren, begann er nach seiner AHS Matura in Wien sein Studium an der TU Wien. Schon bald machte sich ein starkes Interesse für das Fach Mechanik bemerkbar. Durch seine 3 jährige Tätigkeit als Tutor am Institut für Mechanik und Mechatronik der TU Wien konnte er erste Erfahrungen im Umgang mit Vorträgen zum Thema Mechanik sammeln. Seit dieser Zeit hält er Tutorien an der TU Wien. Im Herbst 2012 erfolgte die Gründung von LectureClips.com, einem Internetunternehmen zur Bereitstellung von Lehrvideos für Studenten. Alle Mechanik Videos werden von ihm selber produziert. Im Frühling 2013 erfolgte der erste Mechanik Nachhilfekurs- und das mit gutem Erfolg! Seither werden weitere Mechanikkurse in Wien angeboten.
Vorteile
Teilnahme an einem Kurs, inklusive einem Abschlusstest mit persönlichem Feedback
eigenes Skriptum, ca 15 Seiten, den Stoff des Kurses umfassend
Zugang zur geschlossenen Facebook Gruppe des Kurses mit Hausübungsbeispielen
Durchkommensgarantie: siehe Detailansicht im Reiter “Durchkommensgarantie”- Wichtiger Hinweis: Bei Krankheit und Abwesenheit eines Teilnehmers bei einer oder mehreren Einheit kann kein Betrag zurückerstattet werden!!
KURSABLAUF
Ein Kurs für einen Übungstest besteht aus 10 Einheiten á 60min, 9 Einheiten Unterricht und einem Abschlusstest. Die Kurse für die Vorbereitung auf die VO Prüfung bestehen aus 10 Einheiten á 90min, 9 Einheiten und einer Abschlussprüfung. Die Kurse werden mit einer oder zwei Stunden pro Woche ausgetragen, die genauen Termine findest du bei den Kursdetails (Reiter “Kurse”). Ein Kurs umfasst maximal 25 Teilnehmer. Im Unterricht werden zunächst einmal die wichtigsten Zusammenhänge des jeweiligen Themas anhand des Skriptums erklärt und somit das Grundverständnis gefestigt. Danach werden mit der Gruppe gemeinsam Beispiele gelöst. Diese Beispiele sind zum Großteil neu für die Studenten.
